- Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit
- Was ist die digitale Transformation wirklich?
- Technologieübernahme, dynamische Fähigkeiten und Metakompetenzen
- Gibt es ein Allheilmittel für die digitale Transformation?
- Die Bedeutung des Inkrementalismus
- Aufbau einer digital versierten Belegschaft
Prof. Dr. Helmut Krcmar | Technische Universität München
ist deutscher Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er forscht auf dem Gebiet der Digitalen Transformation, des Informations- und Wissensmanagements, der plattformbasierten Ökosysteme, des Managements IT-basierter Dienstleistungen, des E-Governments und der Computerunterstützung für die Kooperation.
Kurzvita Prof. Dr. Helmut Krcmar
Helmut Krcmar studierte BWL an der Universität des Saarlandes und promovierte dort 1984. Nach mehreren Auslandsaufenthalten führte er von 1987 bis 2002 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim. 2002 folgte er dem Ruf der TUM, wo er bis 2020 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik innehielt. Heute leitet er das Krcmar Lab an der TUM Fakultät für Informatik. Gründungsdekan & Geschäftsführer für den TUM Campus Heilbronn.